
Nachruf
Wir trauern um unser Ehrenmitglied
llse Bedner
Wegen Corona kann es sie nicht geben, die Fahnenträger, die Ehrenspaliere den vollen Friedhof, alles das, was sie selbst oft genug für andere organisiert hat. Könnte man sie fragen, würde sie sagen: „Machen Sie wegen mir doch nicht so einen Aufwand…“
Wenn man dann argumentieren würde, dass es neben der hochverdienten persönlichen Anerkennung entsprechend des Grundsatzes `Tue Gutes und sprich darüber`, für die Öffentlichkeitsarbeit wichtig sein könnte, hätte sie wohl eher zurückhaltend zugestimmt.
So war sie, stets dem Nächsten zugewandt, bei persönlicher Bescheidenheit. Sie war über Jahrzehnte das verbindende Element des Kreisverbandes und kümmerte sich um ihre Kamerad*innen auch auf der persönlichen Ebene. Dabei ging sie ganzheitlich vor, auch die Familien waren selbstverständlich mit einbezogen. Sie hielt sich ständig auf dem Laufenden und vergaß keinen Geburtstag oder ein wichtiges anders Ereignis, bis zum Schluss hatte sie immer alles im Blick.
Unter den Frauen, die im Roten Kreuz in Bielefeld von besonderer Bedeutung waren, ist neben Frau Schwerdt insbesondere Frau Bedner herausgehoben. Während Frau Schwerdt die burschikosere, direktere von beiden war, beschreibt der Begriff der Grande Dame Frau Bedner wohl am Treffendsten. Ich habe in all den Jahren der Zusammenarbeit mit ihr, auch in schwierigsten Situationen, nie ein lautes Wort von ihr gehört. Sie hatte immer die Menschen, mit denen sie zu tun hatte, im Blick und konnte mit ihrer positiven, humanen Grundhaltung auch in scheinbar ausweglosen Situationen vermittelnd wirken.
Über kaum jemand anderen könnte ich sagen, dass er die Idee unserer internationalen humanitären Bewegung so allumfassend verkörpert hat wie Frau Bedner. Ich verneige mich in tiefer Anerkennung vor ihrer großen Persönlichkeit und bin zutiefst dankbar für die gemeinsamen Jahrzehnte.
Stephan Nau
Präsident
Wichtige Informationen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus
Das Deutsche Rote Kreuz in Bielefeld (DRK) bündelt derzeit seine Kräfte, um in dieser besonderen Situation seine Rolle als Hilfsorganisation wahrnehmen zu können. Zum Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeitenden und um einen Beitrag zu leisten, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, gilt mit sofortiger Wirkung Folgendes:
Die Geschäftsstelle des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Bielefeld ist für Publikumsverkehr sowie für Betriebsfremde bis auf Weiteres geschlossen. Für Ihre Anliegen bleiben wir weiterhin telefonisch erreichbar unter Telefon (0521) 52998-0.
Nach Beschluss der Landesregierung NRW bleiben Kindertagesstätten - unter Vorbehalt des Infektionsgeschehens – grundsätzlich geöffnet. Es wird der dringende Appell aufrechterhalten, dass Eltern ihre Kinder, im Sinne der Kontaktvermeidung, wann immer möglich, selber betreuen.
Blutspenden werden zu den geplanten Terminen derzeit weiter durchgeführt. Für viele akut und chronisch kranke Patienten ist die Transfusion von Blut überlebenswichtig. Der DRK Blutspendedienst West hat zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um die Termine noch sicherer zu gestalten. Eine Blutspende ist auch nach einer Impfung mit einem SARS-CoV-2-Impfstoff möglich, wenn die Spender*innen gesund sind und keine Symptome eines Infektes aufweisen. Bei möglichen Impfreaktionen kann im Einzelfall eine kurzfristige Rückstellung notwendig werden. Mit dem Spende-Check stellen Sie fest, ob Sie für eine Blutspende infrage kommen. Infos unter www.blutspendedienst-west.de/blutspende/checken
Weitere Informationen finden Sie unter Aktuelles.
(05 21) 52 99 8 33 - DRK richtet Hotline für Hilfebedürftige und Freiwillige ein
Hotline für von Corona Betroffene, alte und kranke Menschen, die zu Risikogruppen zählen, sowie Freiwillige, die die Arbeit des DRK unterstützen möchten.
Telefonisch montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. E-Mail an hilfe[at]drk-bielefeld[dot]de Lesen Sie mehr
Beratungsangebote für Migrantinnen und Migranten
Geschäftsstelle geschlossen: Wir sind weiter für Sie da
Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und unsere Mitarbeitenden zu schützen, beraten wir Migrantinnen und Migranten zurzeit ausschließlich telefonisch, über E-Mail und zum Teil über Mbeon App. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Lesen Sie mehr
Rotkreuzjahr
Du bist auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe, die Dich erfüllt und mit der Du gleichzeitig Deinen Mitmenschen helfen kannst?
Du hast keine Lust, nach dem theoretischen Schulunterricht direkt ins Studium zu wechseln und möchtest erst praktische Lebenserfahrungen sammeln?
Du brauchst eine Auszeit oder willst einen Blick in Deinen Traumberuf werfen? Dann ist das Rotkreuzjahr genau das Richtige für Dich!
Bewirb Dich jetzt für Deinen Freiwilligendienst:
DRK Bildungswerk
Das DRK Bildungswerk Bielefeld ist eine vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte Einrichtung der Weiterbildung. Jedes Jahr besuchen ca. 6.500 Bielefelderinnen und Bielefelder unsere Kurse und Seminare. Weiterlesen
Kinder und Jugend
- Foto: D.Ende / DRK
Die DRK-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe ist Teil der Wohlfahrtsarbeit des DRK und setzt die Aufgaben um, die sich das DRK in seiner Satzung gestellt hat, namentlich
- die Verhütung und Linderung menschlicher Leiden, die sich aus Krankheit, Verletzung, Behinderung oder Benachteiligung ergeben;
- die Förderung der Gesundheit, der Wohlfahrt und der Bildung;
- die Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen;
- die Verbreitung von Kenntnissen über das humanitäre Völkerrecht und über
- die Grundsätze und Ideale der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.