· Pressemitteilung

Ausflug in das Europäische Parlament in Straßburg

Im Rahmen des Projekts Gesundes Europa – Männergesundheit, gab es für unsere Projektgruppe die Gelegenheit, das Europäische Parlament in Straßburg zu besuchen.

Gefördert durch den Europa-Scheck, hatte unser Projekt Gesundes Europa - Männergesundheit die Möglichkeit, gemeinsam einen Ausflug in das Europaparlament zu machen. 

Die Fahrt bot spannende Einblicke in die Arbeit der europäischen Institutionen und bot einen Einblick in die Relevanz des Themas Männergesundheit auf europäischer Ebene. 
Die Projektteilnehmenden besuchten erhielten eine Führung, nahmen an einer Plenarsitzung teil und sprachen im Anschluss außerdem mit der CDU Abgeordneten Verena Martens. Im Gespräch konnten sie Fragen zur europäischen Demokratie, Entscheidungsprozessen und Mitgestaltungsmöglichkeiten stellen. Diese Begegnung vertiefte das Verständnis für europäische Institutionen und förderte das Bewusstsein für demokratische Teilhabe auf europäischer Ebene.

Als Vorbereitung auf die Reise, gab es vorab eine Workshopreihe. Der Workshop „Gesundes Europa – Diversität und Teilhabe von Männern in der EU“ widmete sich Fragen zu gesellschaftlicher Vielfalt, europäischer Werte und demokratischer Mitgestaltung. Im Mittelpunkt stand die Rolle von Männern in einer diversen Gesellschaft sowie ihre Beteiligung an gesellschaftlichen und politischen Prozessen. Die Teilnehmenden reflektierten eigene Teilhabechancen, entwickelten Ideen für mehr Engagement und diskutierten, wie europäische Grundwerte wie Solidarität, Freiheit, Menschenwürde und Chancengleichheit im Alltag erfahrbar gemacht werden können.
Der Workshop „Gesundes Europa – Gesundheit, Männerbilder und Demokratie“ thematisierte geschlechterreflektierende Perspektiven auf Gesundheit und Männlichkeitsbilder. 
Im Fokus standen die Auswirkungen traditioneller Rollenverständnisse auf Gesundheitsverhalten, psychisches Wohlbefinden und gesellschaftliche Erwartungen. Darüber hinaus wurde ein Bezug zur europäischen Gesundheitspolitik und zu Fragen sozialer Gerechtigkeit hergestellt.

Die Projektreihe bereitete allen Teilnehmenden viel Spaß und spannende Einblicke. Sie stärkte noch einmal das Engagement aller Teilnehmenden, sich weiter für ein gesundes Europa einzusetzen. 

Wir bedanken uns für die Förderung durch den Europascheck.