Der Kreisverband Bielefeld des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat eine neue ehrenamtliche Führungsspitze. Auf der Kreisversammlung - dem höchsten Gremium des Vereins - wählten die Delegierten einstimmig Rainer Frenz zum neuen Präsidenten. Der Bezirksrotkreuzleiter löst Stephan Nau als Präsident des DRK Kreisverbandes ab. Der ehemalige Vizepräsident des Landesverbandes Westfalen-Lippe kandidierte nicht wieder für den Präsidiumsvorsitz.
Weiterlesen
An aktuell 19 Schulen unterstützt das Jugendrotkreuz (JRK), die Jugendabteilung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Bielefeld, den Schulsanitätsdienst. Mit Hilfe für die Erste Hilfe ausgebildeter Lehrer*innen, ehrenamtlicher Koordinator*innen aus den Ortsvereinen und dem DRK Bildungswerk werden so jedes Jahr Hunderte Schüler*innen an das Thema Erste Hilfe herangeführt und weitergebildet.
Weiterlesen
Einfacher kann der Weg zum Buch nicht sein: In Sennestadt wurde jetzt ein öffentlicher Bücherschrank direkt vor der Kita Heideblümchen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) eröffnet. Am Ginsterweg können Bücherfreund*innen nun fündig werden, Bücher mitnehmen, tauschen oder mitbringen. Umgesetzt wurde das Projekt in Kooperation mit der REGE mbH.
Weiterlesen
Olha Yakubovska und Yaroslav Polishchuk sind vor drei Jahren aus der Ukraine nach Deutschland gekommen. „Das ukrainische Gesundheitssystem funktioniert anders als das deutsche“, erzählen die Ärztin und der Jurist. „Es gibt es keine gesetzliche Krankenversicherung und die Menschen suchen oft direkt den Spezialisten und nicht den Hausarzt auf.“ Jetzt informieren sie Zugewanderte aus ihrem Heimatland rund um Gesundheit und Vorsorge – kultursensibel und in Muttersprache. Der Auftakt ihrer ersten Schulung startet in der Unterkunft für geflüchtete Menschen in der ehemaligen Fachhochschule, die vom…
Weiterlesen
Anlässlich des 33. internationalen Tags der Kinderrechte haben die Kinderschutzbeauftragten des Deutschen Roten Kreuzes Bielefeld (DRK) eine Kinderechte-Box erstellt. Diese wurde jetzt symbolisch an Vertreter*innen der Kitas, Offenen Ganztagsschulen und des PIA-Treffs (Projekt interkulturelle Arbeit) des DRK übergeben. Ziel ist es, Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte über Kinderrechte aufzuklären und das Thema präsent zu machen.
Weiterlesen
Am 03. November 1997 ist Lilli Giesbrecht beim Suchdienst des DRK Kreisverbandes Bielefeld gestartet. Damals wie heute wenden sich Menschen an sie, um vermisste Angehörige zu finden, Schicksale zu klären oder zumindest Gewissheit zu bekommen. Mit unzähligen Geschichten und ihrem großen Wissen über Geschichte und Hintergründe könnte die Mutter zweier erwachsener Kinder ganze Bücher füllen. Zur Feier ihres 25. Dienstjubiläums wurde sie von ihren Kolleg*innen überrascht.
Weiterlesen
„Kinder singen, trommeln und tanzen aus eigenem Antrieb heraus, Rhythmus liegt ihnen von klein auf im Blut“, ist Uwe Schäfer überzeugt. Seit über 30 Jahren steht der Reggae-Sänger auf nationalen und internationalen Bühnen. Seit Februar gehört der Bielefelder zum Team der Kita Zauberflöte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). In der Kita mit musikalischem Schwerpunkt macht er mit den Kindern das, was er am liebsten tut: Reggae-Musik.
Weiterlesen
Kinder schon von klein auf an Bildungs- und Kultureinrichtungen in Bielefeld und Umgebung heranzuführen – das hat sich der KinderKulturPass des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), kurz KiKu, zur Aufgabe gemacht. Vor zehn Jahren besuchten im Rahmen des gleichnamigen Projekts erstmalig Kinder der DRK Kita Weltweit und ihre Familien Bielefelder Bildungsinstitutionen. Zu den ersten gehörten das Naturkundemuseum, die Kunsthalle, die Stadtbibliothek, der Tierpark Olderdissen und die Sparrenburg.
Weiterlesen
Für Menschen ab 55+ hat das Bildungswerk des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) von Oktober bis Dezember neue und kostenfreie Kurse im Programm.
Weiterlesen