Sprach-Kita
Sprache ist entscheidend für späteren Erfolg in Schule und Beruf sowie für die Integration in das gesellschaftliche Leben. Kinder erwerben ihre Sprache zwar eigenständig, benötigen dazu aber intensive und ausgedehnte Erfahrungen. Dabei orientieren sie sich an Vorbildern wie Eltern, anderen Bezugspersonen und Kindern. Egal, ob Deutsch ihre Familiensprache ist oder ob sie Deutsch als Zweitsprache lernen: Kinder benötigen Unterstützung und Begleitung beim Spracherwerb. Eine aufmerksame Begleitung der Sprachentwicklung ist für Mädchen und Jungen daher eine große Hilfe.
Mit der Landesförderung der Sprach-Kitas soll dazu beigetragen werden, dass Kinder alle notwendigen sprachlichen Anregungen erhalten, die sie für einen erfolgreichen Lebensweg in Schule und Beruf benötigen. Das besondere Augenmerk der Initiative richtet sich an Kinder unter 3 Jahren, die Hilfe in ihrer sprachlichen Entwicklung benötigen, um auch ihnen von Anfang an faire Chancen für einen erfolgreichen Bildungsweg und Integration in die Gemeinschaft zu ermöglichen.
Wir nehmen an dem Programm „Sprach – Kitas“ des Landes NRW teil. Die zusätzliche Fachkraft für das Projekt begleitet, dokumentiert, fördert und unterstützt die Kinder und das Team in allen Bereichen der Sprache. Durch Impulse und stetige Weiterbildung können neue Sprachebenen und Entwicklungen erreicht werden- Für die Eltern gibt es die Möglichkeit der Beratung, Begleitung und Hilfestellung unter anderem durch die einfache Sprache.
Gesund und stark mit Rick und Rack
Wie wichtig gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung sind, lernen die Vorschulkinder in dem Projekt „Gesund und stark mit Rick und Rack“, dass wir jährlich in Kooperation mit der Sportjugend Bielefeld anbieten. Am Beispiel des Vorschulkindes Charlotte erfahren die Kinder, dass Lebensmittel „Fitmacher“ und „Schlappmacher“ sein können, und wie wichtig Bewegung und Entspannung sind, damit man sich gesund und stark fühlen kann. Dabei versuchen die sympathischen Körperzellen Rick und Rack, Charlotte und die anderen Kinder von einer gesunden Lebensweise zu überzeugen.
Auf kindgerechte Art und Weise lernen die Vorschulkinder über vier Wochen, was sie dazu beitragen können, um geistig und körperlich fit zu sein. Damit die Umsetzung der neu erworbenen Kenntnisse im Familienalltag gelingen kann, beziehen wir die Eltern in das Projekt mit ein. Im Rahmen eines Elternseminars werden die Themen des Gesundheitsprojektes vorgestellt und die Möglichkeiten der Integration in Familie und Freizeit aufgezeigt.
Weitere Informationen: http://www.sportjugend-bielefeld.de/projekte/rick-und-rack.html