Was heißt „PIA“?
PIA ist eine Abkürzung für „Projekt interkulturelle Arbeit“. Bei uns treffen sich Kinder und Jugendliche aller Kulturen. Miteinander reden, lachen, spielen, lernen: Bei PIA macht es einfach Spaß, die Freizeit gemeinsam zu verbringen.
Wie lange gibt es den „PIA-Treff“ schon?
PIA gibt es bereits seit 1999. In dieser langen Zeit haben die Mitarbeitenden durch ihre Arbeit viel Erfahrung sammeln können und kennen Heideblümchen sehr gut.
Wer ist das PIA-Team?
Den PIA-Treff leitet eine erfahrene Diplom-Pädagogin, die die Einrichtung und ihre Angebote von Beginn an aufgebaut hat. Weitere Mitarbeiter*innen und ehrenamtliche Helfer*innen unterstützen das PIA-Team.
Muss ich etwas bezahlen?
Der Besuch des PIA-Treffs und die Teilnahme an unseren Angeboten ist für Kinder und Jugendliche kostenlos.Für besondere Aktionen, wie z.B. die Fahrt in einen Freizeitpark, sammeln wir kleine Teilnahmebeiträge ein.
Wie das geht?
Die Kosten für den DRK PIA-Treff trägt größtenteils die Stadt Bielefeld. Auch der DRK Kreisverband Bielefeld e.V. bezuschusst unsere Arbeit.
Ohne die Unterstützung zahlreicher Förderer wären viele unserer Angebote nicht möglich. Zum Beispiel finanziert der Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Bielefeld-Sennestadt e.V. neben verschieden Aktionen auch einen Teil der Miete für unsere Räumlichkeiten. Die „Stiftung - Dein Zuhause hilft“, eine Initiative der LEG-Immobilien-Gruppe, unterstützt vor allem die Hausaufgabenhilfe. Weitere regelmäßige Förderer sind die Stiftung-Michael-Skopp, die Andreas-Mohn-Stiftung, der Inner Wheel Club Bielefeld, der Round Table 42 und der Old Table 242.