Zauberfloete_Buehnenbild.jpg
DRK Kita ZauberflöteDRK Kita Zauberflöte

DRK Kita Zauberflöte

Kontakt

Jenny Schulz
Tel.: 0521 55731 - 160
schulz@drk-bielefeld.de

Jöllheide 6
33609 Bielefeld

2020 wurde die DRK Kita Zauberflöte als erste Musikkita in Bielefeld eröffnet. Sie finden uns gut erreichbar im Wohnquartier Jöllheide in unmittelbarer Nachbarschaft zur Hellingskampschule. In drei Gruppen betreuen wir rund 50 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt.

  • Öffnungs-, Betreuungs- und Schließzeiten

    Öffnungs-, Betreuung- und Schließzeiten

    Wir haben montags bis donnerstags in der Zeit von 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr und freitags von 7:00 bis 14:00 Uhr für Sie geöffnet. Wählen Sie je nach Bedarf das für Sie passende Betreuungszeitmodell aus:

    Kindergarten (25 Stunden pro Woche) ohne Mittagessen

    Mo – Fr         07:00 – 12:00 Uhr

    Bringzeit        07:00 – 09:00 Uhr

    Abholzeit       11:30 – 12:00 Uhr

     

    Kindertagesstätte (35 Stunden pro Woche) mit Mittagessen

    Mo – Fr        07:00 – 14:00 Uhr

    Bringzeit       07:00 – 09:00 Uhr

    Abholzeit      14:00 Uhr

     

    Kindertagesstätte (45 Stunden pro Woche)

    Mo – Do       07:00 – 16:30 Uhr,  Fr 07:00 – 14:00 Uhr

    Bringzeit       07:00 – 09:00 Uhr

    Abholzeit      Mo – Do 14:00 – 16:30 Uhr,  Fr 13:00 – 14:00 Uhr

     

    Schließzeiten

    Unsere DRK- Kita ist drei Wochen in den Sommerferien und in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Weitere Schließtage während des Jahres sind zwei bis vier Teamtage, die wir zur Fortbildung und Qualitätsentwicklung nutzen, sowie ein bis zwei Brückentage.

    Für berufstätige Eltern bieten wir bei Bedarf für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren während der Sommerferien und der Teamtage alternative Betreuungsmöglichkeiten an.

  • Besonderheiten
    Sprach-Kita

    Sprache ist entscheidend für späteren Erfolg in Schule und Beruf sowie für die Integration in das gesellschaftliche Leben. Kinder erwerben ihre Sprache zwar eigenständig, benötigen dazu aber intensive und ausgedehnte Erfahrungen. Dabei orientieren sie sich an Vorbildern wie Eltern, anderen Bezugspersonen und Kindern. Egal, ob Deutsch ihre Familiensprache ist oder ob sie Deutsch als Zweitsprache lernen: Kinder benötigen Unterstützung und Begleitung beim Spracherwerb. Eine aufmerksame Begleitung der Sprachentwicklung ist für Mädchen und Jungen daher eine große Hilfe.

    Mit der „Offensive Frühe Chancen“ will die Bundesregierung dazu beitragen, dass Kinder alle notwendigen sprachlichen Anregungen erhalten, die sie für einen erfolgreichen Lebensweg in Schule und Beruf benötigen. Das besondere Augenmerk der Initiative richtet sich an Kinder unter 3 Jahren, die Hilfe in ihrer sprachlichen Entwicklung benötigen, um auch ihnen von Anfang an faire Chancen für einen erfolgreichen Bildungsweg und Integration in die Gemeinschaft zu ermöglichen.

    Wir nehmen an dem Bundesprogramm „Sprach – Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesfamilienministeriums teil. Die zusätzliche Fachkraft für das Projekt begleitet, dokumentiert, fördert und unterstützt die Kinder und das Team in allen Bereichen der Sprache. Durch Impulse und stetige Weiterbildung können neue Sprachebenen und Entwicklungen erreicht werden- Für die Eltern gibt es die Möglichkeit der Beratung, Begleitung und Hilfestellung unter anderem durch die einfache Sprache.

    Weitere Informationen:

    www.fruehe-chancen.de/sprach-kitas